Mehr Lebensraum für Wildbienen und andere Insekten
Pünktlich zum Frühlingsanfang geht die #beeraiffeisen-Kampagne der Tiroler Raiffeisenbanken für mehr Artenvielfalt in ihr zweites Jahr. Auch der #beeraiffeisenAWARD wird erneut vergeben.
„Wir bringen Tirol zum Blühen.“ Mit diesem Aufruf starteten die Tiroler Raiffeisenbanken im Vorjahr eine Kampagne für mehr naturnahen Lebensraum und mehr Artenvielfalt in unseren Gärten und lobten dafür mit dem #beeraiffeisenAWARD einen eigenen Preis aus, der auch 2022 wieder ausgeschrieben wird.
Farbe ist überall. Farben bestimmen unser Leben ganz wesentlich. In der Tier- und Pflanzenwelt ist die farbige Vielfalt keine Laune der Natur, sondern erfüllt meist einen Zweck. Auffällige Farben sind oft dafür da, bestimmte Warnsignale zu übermitteln. Auch der Mensch verwendet Farben seit jeher zur Übermittlung von Informationen.
Der Buchklub bringt rechtzeitig vor dem Sommer eine neue Literaturmappe heraus, die mittlerweile dreißigste, die das Jugendbuch "Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer" literarisch begleitet. Einen Auszug aus der Erzählung von Judith Burger enthält "Spot. Mein Buch", herausgegeben von Jugendrotkreuz und Buchklub.
Viele neue und interessante Angebote für Schulen und Kindergärten gibt ab sofort von den Tiroler Landesmuseen.
Die aktuelle Sonderausstellung "... uuund Schnitt" gibt ab 22. April 2022 im Museum imZeughaus Schulklassen von der 3. bis zur 13. Schulstufe Einblicke in die Tiroler Film- und Kinogeschichte der vergangenen 200 Jahre.
Die Bewohner*innen des Virtuellen Hauses (geboren zwischen 1903 und 1942) erzählen von ihren Lebenswegen, von historischen Ereignissen und von ihren Vorfahren. Sie lassen teilhaben an ihren Gedanken über Identität, das Leben in der EU, die Gegenwart, Zukunft, … und den Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer.
Die Erzählungen in Form von Videos entstanden in Gesprächen mit der Filmemacherin und Gründerin des Österreichischen Zeitzeugenarchivs, Ruth Deutschmann.
Auf der Seite www.oead.at/ukraineinfo bündeln wir Informationen für unsere Projektträger/innen und Fördernehmer/innen, ob aus Erasmus+, ESK oder Stipendienprogrammen. Zudem haben wir für Lehrpersonen eine Übersicht über Unterrichtsmaterialien für den voruniversitären Unterricht zusammengestellt, um die Geschehnisse besprechen zu können. Die Informationen werden laufend aktualisiert und erweitert.
Die Türen des AUDIOVERSUM Science Center stehen wieder offen! Das AUDIOVERSUM ist das interaktive Museum rund ums Hören in Innsbruck. Als Science Center verbindet es Medizin, Technik, Bildung und Kunst zu einer in Europa einzigartigen, akustischen Erlebniswelt. Neben der Hauptausstellung „Abenteuer Hören“ gibt es auch neue Sonderausstellungen.
Zahlreiche interessante und lehrreiche naturpädagogische Angebote gibt es vom Naturpark Karwendel.
Die Schüler*innen sollen mit den Besonderheiten der Region vertraut gemacht werden und durch Freude, Spiel und Spaß die Einzigartigkeit und Schutzwürdigkeit der Natur hautnah erleben und begreifen.
Aus aktuellem Anlass bietet die PH Vorarlberg Ihnen die Möglichkeit, für einen ersten Start mit Schüler:innen aus der Ukraine und anderen Ländern an zwei Webinaren teilzunehmen. Im Anschluss erhalten Sie ein umfangreiches Materialpaket, mit dem sie auch in heterogenen Gruppen gleich starten können.