Webinar
Foliensätze zur Webinarreihe mit Saferinternet.at
Im Jänner 2022 fanden drei Webinare (OeAD in Kooperation mit SaferInternet.at) statt. Die Initiative Saferinternet.at ist hierbei ein anerkannter Vorreiter und vermittelt Inhalte durch erfahrene Referent*innen. Die Präsentationen der drei Veranstaltungen stehen nun zum Download zur Verfügung.
- Weiterlesen über Foliensätze zur Webinarreihe mit Saferinternet.at
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
- 294 Aufrufe
Adventkalender mit Mikro-Fortbildungen
Im kostenfreien Fobizz-Adventkalender erwarten einen 24 spannende Mikro-Fortbildungen.
Jeden Tag öffnet sich ein neues Türchen rund um das Thema "Digitale Medien im Unterricht". Man lernt tolle Tools und Tipps für den Praxiseinsatz kennen und macht im Anschluss jeweils eine kurze Übung, um das Gelernte direkt auszuprobieren.
- Weiterlesen über Adventkalender mit Mikro-Fortbildungen
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
- 146 Aufrufe
Webinarangebot "Weltraum" von ESERO Austria und dem Ars Electronica Center
Der Weltraum und seine unendlichen Weiten übten schon seit jeher eine Faszination auf die Spezies Mensch aus. Von Galileo Galilei, über Johannes Kepler bis hin zu unseren Schulkindern - alle schauen die Sterne an und überlegen, welche Wunder sich dahinter verbergen mögen? Wer dem Reiz des Universums nicht widerstehen kann, sollte sich das Webinarangebot von ESERO Austria (European Space Education Ressource Office) in Zusammenarbeit mit dem Ars Electronica Center nicht entgehen lassen.
- Weiterlesen über Webinarangebot "Weltraum" von ESERO Austria und dem Ars Electronica Center
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
- 144 Aufrufe
Webinar "Digitales Lernen gefragt?" zum 8-Punkte-Plan
In diesem Webinar erfahren Sie mehr über den Status Quo der Geräteinitiative "Digitales Lernen" zum 8-Punkte-Plan des BMBWF und erhalten detaillierte Informationen zum Themenschwerpunkt: "Die ersten zwei Monate mit den Geräten: Inspiration für den Herbst aus der Praxis".
- Weiterlesen über Webinar "Digitales Lernen gefragt?" zum 8-Punkte-Plan
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
- 82 Aufrufe
Junge Uni Innsbruck: Webinar-Angebote
Aufgrund der anhaltenden herausfordernden Situation für den Bildungsbereich möchte die Junge Uni Innsbruck Lehrer*innen unterstützen, indem sie kostenlose Webinare für Schüler*innen ab 8 Jahre anbieten.
Das Webinar-Angebot umfasst derzeit die Bereiche
- Weiterlesen über Junge Uni Innsbruck: Webinar-Angebote
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
- 109 Aufrufe
Digitales Lernen Webinare: Eine Übersicht für Schulen
Digitales Lernen bei der eEducation Fachtagung
Termin: 12.11. 16:05-16:30
Die Geräte-Initiative „OeAD Digitales Lernen“ ist Teil des 8-Punkte-Plans für die Digitale Schule des BMBWF. In diesem Webinar stellen wir Ihnen die Initiative vor und zeigen, wie Ihr Schulstandort von einer Teilnahme profitieren wird. Diese Veranstaltung soll einen regen Austausch ermöglichen. Bei einer Q&A Session wird es die Möglichkeit für Fragen geben.
- Weiterlesen über Digitales Lernen Webinare: Eine Übersicht für Schulen
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
- 139 Aufrufe
aktivpraeventiv: kostenlose Kurzwebinar-Reihe
- Weiterlesen über aktivpraeventiv: kostenlose Kurzwebinar-Reihe
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
- 153 Aufrufe
Schulschließung: Anleitung zur Verwendung von Google Meet
Daniel Aniser, Lehrer an der Mittelschule Langkampfen, hat eine Videoanleitung zur Verwendung von Google Hangouts Meet verfasst. Er hat diese Form des Fernlernens (Unterricht@Home), die aufgrund der Umstände bedingt durch Corona bis voraussichtlich 3. April 2020 notwendig sein werden, erfolgreich mit seinen Schülerinnen und Schülern getestet.
Daniel Aniser dazu:
- Weiterlesen über Schulschließung: Anleitung zur Verwendung von Google Meet
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
- 1378 Aufrufe
Unterstützungspaket Online-Lehre
Aufgrund der Umstellung auf Online-Lehre stehen viele Lehrpersonen derzeit vor dem Problem, geeignete Tools zu finden, um diesen Übergang so gut wie möglich zu meistern.
- Weiterlesen über Unterstützungspaket Online-Lehre
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
- 226 Aufrufe